Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Messehallen – zukünftig Berlins größte PV-Anlage
Messe Berlin, Bearbeitungszeitraum: 2022
Die Messe Berlin GmbH errichtet in Zusammenarbeit mit den Berliner Stadtwerken eine der größten Photovoltaikanlagen Deutschlands. Auf den Dächern von über 20 Messehallen entsteht eine Solaranlage mit 15.000 Modulen auf einer Fläche von 50.000 m² und einer Gesamtleistung von 6 MWp.
Unser Ingenieurbüro für Tragwerksplanung übernahm die statische Überprüfung der Dachkonstruktionen, um die Tragfähigkeit für die zusätzlichen Lasten der PV-Module sicherzustellen. Dabei wurden die Bestandskonstruktionen analysiert und Lastreserven berechnet, um eine stabile und effiziente Installation zu ermöglichen.
Dank der neuen PV-Anlage kann die Messe Berlin jährlich 1.900 Tonnen CO₂ einsparen und einen bedeutenden Beitrag zur klimaneutralen Energieversorgung für Großveranstaltungen leisten.
Unsere Leistungen:
- Statische Prüfung der Hallendächer
- Berechnung der Lastreserven
- Tragwerksplanung für die PV-Installation
Mit diesem Projekt unterstützen wir die nachhaltige Energiegewinnung und leisten einen wichtigen Beitrag zur grünen Zukunft Berlins.
Hier ein Ausschnitt aus der Pressemitteilung der Messe Berlin:
„Die Messe Berlin GmbH lässt auf ihren Hallendächern durch die Berliner Stadtwerke eines der größten deutschen solaren Dachkraftwerke errichten. Auf mehr als 20 Hallen des Geländes am Funkturm wird in den kommenden zwei Jahren auf einer Nutzfläche von ca. 50.000 Quadratmetern eine Anlage mit 15.000 Photovoltaik-Modulen und einer Gesamtleistung von bis zu 6 MWp installiert.
Mit der zukünftig produzierten Solarenergie vermeidet die Messe Berlin rund 1.900 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Anlage ist ein wichtiger Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie, um den Betrieb von Großveranstaltungen in Zukunft klimaneutral zu organisieren. “
Pressemitteilung der Messe Berlin
Copyright Bilder:
Messe Berlin